Unsere Schule ist mehr als ein Ort zum Lernen — sie ist ein lebendiger Raum für Gemeinschaft. Damit sich unsere Kinder hier rundum wohlfühlen und entfalten können, braucht es das Miteinander von Lehrkräften, Schulmitarbeitenden, Kindern und Eltern.
In den Mitwirkungsgremien Klassenpflegschaft und Schulpflegschaft haben Eltern die Möglichkeit, aktiv am Schulleben teilzunehmen. Hier werden Ideen ausgetauscht, Projekte gemeinsam auf den Weg gebracht und wichtige Themen besprochen.
In der Klassenpflegschaft begegnen sich Eltern und Klassenleitung im persönlichen Austausch. Aus jeder Klasse werden Vertreter*innen in die Schulpflegschaft gewählt. Dort kommen Eltern aller Klassen zusammen, um gemeinsam mit der Schulleitung die Schule weiterzuentwickeln.
Ob bei Schulfesten, kreativen Projekten oder im offenen Dialog — jeder Beitrag ist wertvoll und macht unsere Schule zu einem Ort, an dem sich alle gesehen und gehört fühlen.
Wir laden alle Eltern und Erziehungsberechtigten herzlich ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein. Gemeinsam können wir viel bewegen — für unsere Kinder und miteinander.
Klassenpflegschaft:
(Klasse, Vorsitzende/r, Vertreter/in)
1a: Frau Eray
1a: Frau Hilgeland
1b: Frau Collu
1b: Frau Schindlmayr
2a: Frau van Dijk
2a: Frau Weber
2b: Frau Steinbach
2b: Frau Albrecht
3a: Herr Kroll
3a: Frau Nachtweide
3b: Herr Markus
3b: Herr Oselka
4a: Herr Haas
4a: Herr Kerski
4b: Frau Carls
4b: Frau Willems
Elternpflegschaftsvertreter:
Vorsitzende: Herr Markus
Stellvertreter: Frau Steinbach, Frau Albrecht
Schulkonferenz:
Vertreter der Erziehungsberechtigten:
Frau Eray, Frau van Dijk, Frau Steinbach, Frau Weber, Herr Markus, Frau Carls
Vertreter der Lehrer:
Frau Schlegel, Frau Heuer, Frau van Gumpel, Frau Schlierkamp, Frau Döhler, Frau Hoepfner
Eilausschuss:
Eilausschuss: Frau Heuer, Herr Markus
Vorsitzende: Frau Beetzen-Grün